16.08.2021
Die Sommerferien sind vielerorts beendet, die Inzidenzen steigen und der Herbst rückt näher. Nach einem starken Aufschwung bis Juni 2021 setzt sich die im Juli begonnene Abwärtstendenz des Touristischen Vertriebsklima-Index im August 2021 deutlich fort. Zwar befindet sich der Index nach wie vor auf hohem Niveau, doch sowohl die Einschätzung der aktuellen Lage als auch die Erwartungen an die Zukunft haben sich deutlich getrübt.
Während die Bewertung der aktuellen Lage in den Vormonaten einen merklichen Aufschwung erlebte, ist diese im August nun deutlich schlechter als noch im Vormonat.
So haben im Juli noch 9,9% der teilnehmenden Reisebüros die aktuelle Lage beim Vertrieb von Reiseleistungen als gut bewertet. Im August haben hingegen nur noch knapp 2% der Teilnehmer diese Antwortmöglichkeit gewählt. Stattdessen bewerten 63,2% der Reisebüros die derzeitige Situation beim Vertrieb von Reiseleistungen als schlecht (Vormonat: 38,7%). 35,1% geben an, dass die aktuelle Lage befriedigend sei. Im Juli haben noch über 50% den aktuellen Verkauf von Reiseleistungen als befriedigend bewertet.
Trotz aller Skepsis bewertet eine knappe Mehrheit der teilnehmenden Reisebüros den Verkauf von Reiseleistungen in den letzten 2-3 Monaten als besser als noch im Vorjahr (53,1%). 23% empfinden die Situation als unverändert und knapp 24% der Teilnehmer nehmen die aktuelle Lage im Verkauf von Reiseleistungen als schlechter wahr als im Vorjahr. Insgesamt fällt die Einschätzung im Vergleich zum Vorjahr deutlich negativer aus als noch im Vormonat.
Die Stimmung hat sich im Hinblick auf die aktuelle Lage zwar deutlich verschlechtert, jedoch ist sie noch immer auf einem höheren Niveau als zwischen März 2020 und Mai 2021. Lediglich Juni und Juli wurden deutlich positiver bewertet.
Bereits im Juli zeigten die Erwartungen an die Zukunft eine Abwärtstendenz, welche sich nun auch im August fortgesetzt hat. Nach wie vor gilt jedoch, dass sich der Wert auf einem vergleichsweise hohen Niveau befindet.
Im Vergleich zum Vorjahr rechnen nun nur noch 19% der teilnehmenden Reisebüros mit einer steigenden Nachfrage nach Reiseleistungen in den nächsten 6 Monaten. Im Juli haben noch knapp 57% eine steigende Nachfrage erwartet. Hingegen gehen nun 52,6% davon aus, dass die Nachfrage nach Reiseleistungen gleichbleiben wird (Vormonat: 33,3%). 28,1% erwarten eine sinkende Nachfrage in den nächsten 6 Monaten im Vergleich zum Vorjahr (Vormonat: 9,9%).
Ebenso ist der Optimismus im Hinblick auf die zukünftige Ertragssituation deutlich zurückgegangen. Haben im Vormonat noch 46,8% mit einer sich verbessernden Ertragssituation in den nächsten 6 Monaten gerechnet, erwarten dies nun nur noch 16,7%. Knapp die Hälfte der Befragten (46,5%), erwartet, dass sich die Ertragssituation nicht ändern wird, während 36,8% von einer sich verschlechternden Ertragssituation in den nächsten 6 Monaten ausgehen.
Im Vergleich zum vorherigen Jahr blicken die Reisebüros nach wie vor recht optimistisch in die Zukunft. Dennoch ist seit Mai 2021 eine deutliche Abwärtstendenz in der Bewertung der Erwartungen an die Zukunft zu erkennen.
Die derzeitige Lage wird zwar im Vergleich zum Vorjahr oftmals noch positiv eingeschätzt, insgesamt wird die aktuelle Situation jedoch weitaus skeptischer betrachtet, als noch im Vormonat. Ebenso hat sich der im Juli begonnene Abwärtstrend im Hinblick auf die Erwartungen an die Zukunft fortgesetzt. So sind die Erwartungen an die kommenden 6 Monate nochmal deutlich getrübter als noch im Vormonat.
Im Juli nahmen 114 Reisebüros an der Befragung teil (Vormonat 111).