20.04.2022
Mit den langsam sinkenden COVID-19-Fallzahlen und dem nahenden Sommer steigt der Touristische Vertriebsklima-Index auch im April 2022 weiterhin an. Nach dem leichten Dämpfer im Vormonat sind im April insbesondere die Erwartungen an die Zukunft wieder etwas positiver. Die aktuelle Lage hingegen wird etwas negativer bewertet als noch im März.
Bei der aktuellen Lage im Vertrieb von Reiseleistungen lassen sich im Vergleich zum Vormonat nur geringe Veränderungen erkennen. 37,6% der teilnehmenden Reisebüros schätzen die aktuelle Situation als gut ein, das sind 1,8 Prozentpunkte mehr als im März. Zeitgleich schätzen nur noch 15,8% der teilnehmenden Reisebüros die aktuelle Situation als schlecht ein.
Hingegen geben weniger Reisebüros als noch im Vormonat an, dass der Verkauf von Reiseleistungen in den letzten 2-3 Monaten im Vergleich zum Vorjahr gestiegen ist (82,5%; Vormonat: 85,8%). Dafür steigt der Anteil derjenigen, die angeben, dass der Verkauf zurückgegangen sei von 1,9% auf 4,1%.
71,4% der teilnehmenden Reisebüros, und damit mehr als noch im Vormonat (69,4%), rechnen in den nächsten sechs Monaten mit einer steigenden Nachfrage im Vergleich zum Vorjahr. 1% mehr als im März erwarten eine gleichbleibende Nachfrage und nur noch 7,1% erwarten, dass diese sinken wird (Vormonat 10,2%).
Bezogen auf die Ertragssituation in den nächsten 6 Monaten erwartet der Großteil der teilnehmenden Reisebüros (60,4%) auch weiterhin eine Verbesserung (Vormonat 61,1%). Der Anteil derjenigen, die eine Verschlechterung erwarten, sinkt von 11,1% auf 9,9%.
Der Touristische Vertriebsklima-Index zeigt sich auch im April 2022 weiterhin sehr positiv. Während die Erwartungen an die künftige Nachfrage und Ertragssituation sich wieder optimistischer darstellen als noch im Vormonat, erhält die Bewertung des aktuellen Reiseverkaufs im Vergleich zum Vorjahr einen leichten Dämpfer.
Im April 2022 nahmen 101 Reisebüros an der Befragung teil.