22.02.2024
Endlich ist es soweit: Am 05. März öffnet die ITB Berlin wieder ihre Tore für die wichtigsten Akteure der internationalen Reisebranche. Wie auch im vergangenen Jahr, werden sie drei Tage lang zukunftsweisende Branchenthemen diskutieren. Die diesjährige Convention steht unter dem Motto ‘Pioneer the Transition in Travel & Tourism. Together.’ und deckt mit 17 Thementracks auf vier Bühnen ein breites Spektrum an aktuellen und zukunftsweisenden Themen ab. Dr. Markus Heller, Managing Partner von Dr. Fried & Partner und Mitglied des Board of Experts, verantwortet auch in diesem Jahr wieder die Thementracks Tour Operator & Travel Sales sowie Carrier & Cruise.
Diese Thementracks werden am Dienstag, dem 05. März, auf der Blue Stage in Halle 7.1b präsentiert. Für alle, die nicht persönlich anwesend sein können, bietet die ITB Berlin die Möglichkeit, das Bühnenprogramm via Livestream zu verfolgen. Im Folgenden bieten wir Ihnen einen Einblick in die spannenden Track-Programme:
x
10:30 – 10:40 | Tour Operator & Travel Sales Track, Carrier & Cruise Track
Opening and Greeting of the Tour Operator & Travel Sales Track and Carrier & Cruise Track
Dr. Markus Heller, Managing Partner bei Dr. Fried & Partner GmbH (Day Moderator)
x
10:40 – 11:30 | Tour Operator & Travel Sales Track
Future-Oriented Business Models for Tour Operators: Navigating Through Market Changes in the Context of Price and Demand Shift
Die Dynamik des Reisemarktes, gekennzeichnet durch steigende Preise und veränderte Buchungsvolumina, erfordert von Reiseveranstaltern, ihre Geschäftsmodelle an diese Marktveränderungen anzupassen. Diese Paneldiskussion beleuchtet aktuelle Marktentwicklungen und deren Einfluss auf die Geschäftsmodelle der Reiseveranstalter.
Unterschiedliche Geschäftsmodelle erfordern verschiedene Marktbearbeitungsstrategien. Im Zentrum steht die Frage, wie sich Reiseveranstalter zukunftsorientiert aufstellen können, um langfristig rentabel zu sein. Es werden Geschäftsmodelle und Ansätze erörtert, die es ermöglichen, den komplexen Marktbedingungen zu begegnen und Wettbewerbsvorteile auszubauen. Die Paneldiskussion gewährt Einblicke in bewährte Methoden – von digitaler Transformation zur Steigerung der Effizienz über dynamische Produktgestaltung und Spezialisierung bis hin zu intelligentem Kapazitätsmanagement. Zugleich verspricht sie eine spannende Diskussion darüber, wie durch Anpassungsfähigkeit und Innovationskraft in einem sich schnell verändernden Marktumfeld dauerhafter Erfolg gesichert werden kann.
Roland Gassner, Director Business Development bei Travel Data + Analytics (Keynote Speaker & Panelist)
Karl Markgraf, CEO bei FTI GROUP (Panelist)
Sabine Jordan-Glaab, CEO bei vtours GmbH (Panelist)
Francis Torrilla, CEO bei DER Touristik UK (Panelist)
Paul Bixby, CCO bei easyJet-holidays (Panelist)
Dr. Markus Heller, Managing Partner bei Dr. Fried & Partner GmbH (Moderator)
x
11:30 – 12:30 | Tour Operator & Travel Sales Track
Distribution Platforms Meet Customer Expectations: One-Stop Shopping vs. Customized Travel Arrangements
Die Reisebedürfnisse haben sich nach den Krisenjahren weiter gewandelt und fordern sowohl Produzenten als auch Vertrieb. So steht die Frage im Raum, wie Reiseveranstalter und Online-Plattformen diese vielfältigen Erwartungen antizipieren und erfüllen können? Die Paneldiskussion dreht sich um die Balance zwischen dem Verlangen nach maßgeschneiderten, flexiblen Reiseerlebnissen und dem Wunsch nach dem Komfort umfassender Pauschalangebote. Die Vertreter der beiden größten Reiseveranstalter Europas und der großen digitalen Reiseplattformen erörtern, wie sie optimal auf diese Kundenwünsche reagieren wollen und wie sie Serviceangebote ausrichten. Der Fokus liegt auf dem Verständnis der Kundenbedürfnisse und der Reflexion, wie diese die Produktentwicklung und Distributionsstrategien im Tourismussektor beeinflussen. Die Diskussion zielt darauf ab, Einblicke in die strategische Ausrichtung von Reiseanbietern zu gewähren und zu ergründen, wie diese die Balance zwischen Individualisierung und Integration in ihren Geschäftsmodellen finden.
Stefan Baumert, CEO bei TUI Deutschland (Keynote Speaker & Panelist)
Mark Tantz, COO bei DER Touristik Central Europe GmbH (Panelist)
Jean-Philippe Monod, SVP of Government & Corporate Affairs bei Expedia Group (Panelist)
Nadine Stachel, Regional Manager DACH at Booking.com (Panelist)
Dr. Markus Heller, Managing Partner bei Dr. Fried & Partner GmbH (Moderator)
x
12:30 – 13:15 | Tour Operator & Travel Sales Track
Brancheninitiative Nachhaltigkeit im Vertrieb – Erkenntnisse und Potentiale
Mitarbeitende des Reisevertriebs sind die zentralen Ansprechpartner für Endkunden bei der Beratung und Buchung der nächsten Reise. Doch gerade die Beratung zu Nachhaltigkeitsthemen stellt eine Herausforderung dar, da die Fülle an Informationen von zahlreichen Reiseanbietern und Leistungsträgern kaum zu überblicken ist. Auch die bisher unzureichende Kennzeichnung von Nachhaltigkeitsinformationen in den Buchungssystemen stellt eine Hürde dar. Weitere Herausforderungen, aber auch erste Lösungsansätze diskutiert Dr. Fried & Partner derzeit im Dialog mit dem Reisevertrieb im Rahmen der mit BWH Hotels, Lufthansa Group und AIDA Cruises gegründeten Brancheninitiative. Insgesamt tut sich in der Reiseindustrie viel, um die Transparenz von Nachhaltigkeitsinformationen zu verbessern und dem Endkunden die Reiseentscheidung zu erleichtern. Doch welche Herausforderungen stellen sich konkret für Reiseanbieter, Leistungsträger und den Reisevertrieb und welche Potenziale gibt es für einen erfolgreichen Kommunikationsweg im Dreiergespann Anbieter-Vertrieb-Kunde?
Carmen Dücker, CEO bei BWH Hotels Central Europe GmbH (Panelist)
Tim Fischbach, Senior Director & Head of Touristic Sales Home Markets bei Lufthansa Group (Panelist)
Alexander Ewig, SVP Marketing & Sales bei AIDA Cruises (Panelist)
Dr. Markus Heller, Managing Partner bei Dr. Fried & Partner GmbH (Moderator)
x
13:15 – 13:30 | Tour Operator & Travel Sales Track
Wege der Deutschen Bundesregierung für einen Nachhaltigen Tourismus in Deutschland und der Welt – Interview mit Dieter Janecek, Koordinator der Bundesregierung für Maritime Wirtschaft und Tourismus
Basis aller Arten von Tourismus ist eine gesunde Umwelt, attraktive Destinationen und starke Tourismusunternehmen. Im Interview mit Dieter Janecek adressiert Dr. Markus Heller, der u.a. Leiter der Geschäftsstelle der Nationen Plattform Zukunft des Tourismus ist, wesentliche Fragen der Branche. Es wird zum einen um die Rolle der Deutschen Bundesregierung auf dem Weg zu einem nachhaltigen und umweltbewussten Tourismus in Europa gehen, ebenso wie um Reflexion der durch das Bundeswirtschaftsministerium initiierten Maßnahmen zur Stärkung des Deutschlandtourismus und der auf den Outbound Tourismus ausgerichteten Reiseindustrie.
Dieter Janecek, Koordinator der Bundesregierung für Maritime Wirtschaft und Tourismus (Interview guest)
Dr. Markus Heller, Managing Partner bei Dr. Fried & Partner GmbH (Interviewer)
x
14:15 – 15:00 | Carrier & Cruise Track
The Role of Carriers and Destinations in the Context of Balancing Volume and Sustainability
Die Reisebranche steht vor der Herausforderung, ein nachhaltiges Wachstum zu fördern, das sowohl den ökonomischen als auch den ökologischen Bedürfnissen gerecht wird. Diese Paneldiskussion stellt sich der komplexen Frage, wie Carrier und Destinationen, die hohe Besucherzahlen bewältigen, ein Gleichgewicht zwischen Tourismusvolumen und Nachhaltigkeit erreichen können. Diese Session bietet tiefe Einblicke in die Herausforderungen und Chancen, die sich aus dem Spannungsfeld zwischen der Förderung touristischer Aktivitäten und der Verantwortung gegenüber der Umwelt ergeben. Es wird ein Schwerpunkt darauf gelegt, innovative Strategien zu erkunden, die beides ermöglichen: Begrüßung einer wachsenden Anzahl von Reisenden bei gleichzeitiger Verantwortung für die Umwelt und die lokalen Gemeinschaften.
Susanna Sciacovelli, Deputy Managing Director bei Fundació Mallorca Turisme (Panelist)
Fabian Charbonnier, Promotional Officer – European Market bei St. Martin Tourist Office (Panelist)
Sébastien Portes, VP Central Western Europe bei Club Méditerranée Deutschland GmbH (Panelist)
Kevin Bubolz, VP & Managing Director Continental Europe, Middle East & Africa bei Norwegian Cruise Line (Panelist)
Dr. Markus Heller, Managing Partner bei Dr. Fried & Partner GmbH (Moderator)
x
15:00 – 15:45 | Carrier & Cruise Track
How Airline Technology Shapes the Future of Travel Distribution driven by NDC & ONE Order
NDC (New Distribution Capability) und One Order sind derzeit dabei, den Reisevertrieb neu zu gestalten, indem sie den Anbietern mehr Kontrolle über ihre Vertriebskanäle geben und es ihnen ermöglichen, ihre Produkte und Dienstleistungen auf einem wettbewerbsintensiven Markt besser zu differenzieren. Darüber hinaus bietet One Order das Potenzial für Kosteneinsparungen, betriebliche Effizienz und bessere Datenverwaltungsmöglichkeiten. NDC und One Order versprechen zwar zahlreiche Vorteile, vor allem für die Fluggesellschaften, bringen aber auch Herausforderungen für die Branche mit sich, wie z. B. die Unterbrechung bestehender Vertriebskanäle, Implementierungskosten und die Abhängigkeit von der Akzeptanz durch die Industrie. Wenn die wichtigsten Interessengruppen die neuen Standards nicht in vollem Umfang annehmen, werden die potenziellen Vorteile möglicherweise nicht voll ausgeschöpft. Aber welche Vorteile bieten die Initiativen für den Rest der Branche und warum wird ein Übergang empfohlen?
Heinrich Lange, Vice President Digital Retailing bei Lufthansa Group (Keynote Speaker & Panelist)
Nadia Azale, NDC Change Management Director bei AirFrance-KLM Group (Panelist)
Chris Ramm, Vice President Global Enterprise Airline Partners bei Travelport (Panelist)
Charles Tandonnet, VP Growth Program at Travelsoft bei Travelsoft (Panelist)
Dr. Markus Heller, Managing Partner bei Dr. Fried & Partner GmbH (Moderator)
x
15:45 – 16:45 | Carrier & Cruise Track
Mastering Transformation within the New EU Border Control Landscape (ETIAS & EES)
Mit der Einführung des European Travel Information and Authorization System (ETIAS) und des Entry Exit System (EES) steht die Reisebranche vor einer bedeutenden Transformation der EU-Grenzkontrollen, die sowohl Carrier als auch Reisende gleichermaßen berührt. Diese Paneldiskussion, eingeleitet durch eine informative Keynote von Frontex, bietet eine umfassende Einführung in die Funktionsweise und den Nutzen dieser neuen Systeme sowie ihren Einfluss auf Carrier und Reisende. Die anschließende Diskussionsrunde zielt darauf ab im gemeinsamen Dialog, Transparenz bezüglich der Implementierung der Systeme zu erreichen und die daraus resultierenden Konsequenzen für die Reiseindustrie umfassend zu erörtern. Ziel ist es, ein detailliertes Verständnis für die erforderlichen Anpassungsmaßnahmen an die neuen Vorschriften zu entwickeln und gleichzeitig die Weichen für eine zukünftig reibungslose Reiseerfahrung zu stellen.
Alexandre Costa Goncalves, ETIAS Team Leader bei Frontex/ ETIAS Central Unit Division (Keynote Speaker & Panelist)
Marie-Caroline Laurent, Director General, Europe bei CLIA (Panelist)
Mathias Jakobi, Manager Central Europe bei IATA (Panelist)
Dr. Ira Fernández-Lázaro, Senior Executive Strategic Planning & Passenger Experience Aviation Management bei Flughafen Düsseldorf GmbH
Thorsten Schmidt-Look, Projektgruppe Smart Borders BPOL bei der Bundespolizei
Hanna Kleber, CEO bei KLEBER GROUP & President bei Corps Touristique (Moderator)
x
16:45 – 17:45 | Carrier & Cruise Track
Increasing Bookings, New Routes, More Ships – Cruise Shipping at the Crossroads between Industry Boom and Climate Neutrality
Die Wachstumsraten im Kreuzfahrttourismus steigen, ebenso wie die Anforderungen an den Klimaschutz und einen wirklich nachhaltigen Tourismus. NGOs und Branchenvertreter diskutieren offen die Frage, wie nachhaltig die Kreuzschifffahrt wirklich ist. Wo liegen die Defizite, was wurde bereits erreicht und was sind die Herausforderungen der Zukunft? Ist eine stärkere Differenzierung zwischen verschiedenen Arten des Kreuzfahrttourismus notwendig? Sind immer größere Schiffe wie die Ikone der Meere ein Signal für mehr Nachhaltigkeit oder das Gegenteil? Wie reagiert die Branche auf die Verschärfung der Emissionsziele für die Schifffahrt auf internationaler (IMO) und EU-Ebene (“Fit for 55”, FuelEU Maritime, ETS, REDIII) sowie auf die Einbeziehung der Schifffahrt in das ETS? Bereitet sich die Branche auf weitere Beschränkungen wie in Norwegen vor? Wird die Kreuzschifffahrt zum Vorreiter der gesamten Schifffahrt oder wird es aufgrund der geringen Verfügbarkeit von umweltfreundlichen Kraftstoffen einen harten Wettbewerb geben? Ist eine stärkere Differenzierung zwischen verschiedenen Arten von Kreuzfahrttourismus erforderlich? Sind Nullemissionen realistisch? Hat die Kreuzschifffahrt in puncto Nachhaltigkeit “nur” ein Imageproblem oder ist es ein strukturelles Problem? Was können Politik und eine kritische Öffentlichkeit dazu beitragen, die Ziele der Energiewende gemeinsam mit der Branche zu erreichen? Wir freuen uns auf eine offene, ehrliche und klare Debatte.
Marie-Caroline Laurent, Director General, Europe bei CLIA (Panelist)
Michele Francioni, Chief Energy Transition Officer bei MSC Cruises SA (Panelist)
Daniel Skjeldam, CEO bei HX (Hurtigruten Expeditions) & Hurtigruten Group (Panelist)
Malte Siegert, Vorsitzender bei Naturschutzbund Deutschland (NABU) (Panelist)
Georg Ehrmann, Geschäftsführer bei von Beust & Coll. Beratungsgesellschaft mbH & Co. KG (Moderator)
x
Wir freuen uns auf spannende Keynotes, Podiumsdiskussionen und neue Impulse!
Sichern Sie sich jetzt Ihre Tickets unter diesem Link.