Nationale Plattform Zukunft des Tourismus
Die Tourismuspolitik hat sich das Ziel gesetzt, die Wettbewerbsfähigkeit und Krisenfestigkeit der Tourismusbranche zu stärken und sie zu unterstützen, sich zukunftsorientiert und nachhaltig aufzustellen. In diesem Sinne wird die Nationale Tourismusstrategie weiterentwickelt. Zentrales Instrument dafür wird die „Nationale Plattform Zukunft des Tourismus“ sein. Sie soll entlang der vier Zukunftsthemen Klimaneutralität/Umwelt- und Naturschutz, Digitalisierung, Fach- und Arbeitskräftesicherung und Wettbewerbsfähigkeit die wichtigsten touristischen Akteure aus Bund, Ländern, Branche und Wissenschaft optimal in den Prozess einbinden und vernetzen. Im Dialog miteinander gilt es, Best-Practice-Initiativen zu identifizieren, in die Fläche zu tragen, sinnvoll zu verknüpfen und Umsetzungshürden abzubauen. Für jedes Zukunftsthema wird in der Nationalen Plattform eine Arbeitsgruppe eingerichtet, in der in Absprache mit den Teilnehmenden konkretere Arbeitspakete bearbeitet werden sollen, wobei die thematischen Schwerpunkte in Absprache mit den Teilnehmenden angepasst werden können.
Dr. Fried & Partner wurde gemeinsam mit dem Kooperationspartner der inspektour GmbH vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) beauftragt, die Geschäftsstelle der Nationalen Plattform “Zukunft des Tourismus” aufzubauen und zu leiten.